John Noyce

Erleuchtete Geschichte (3)

Die Tradition der Weisheit

Visionen und Prophezeiungen der Göttin


Mit dieser ersten Übersetzung des dritten Bandes aus der Serie History Enlightened – Erleuchtete Geschichte stellt der Autor einen qualifizierten Überblick auf mehr als 2.000 Jahre umfassende Einzelüberlieferungen zur spirituellen Tradition der Weisheit in Europa bereit.


Er beschränkt sich dabei nicht nur auf traditionell als religiös charakterisierte Arbeiten, sondern präsentiert auch Auszüge aus Werken Hildegard von Bingens, Dante Alighieris, Jakob Böhmes, Johann Wolfgang von Goethes, Nikolas Roerichs, William Blakes – um nur die bekanntesten zu nennen. 


Die Bezeichnung „Göttin“ auf die Qualität der Weisheit an sich anzuwenden, erscheint dem Autor nur zu gerechtfertigt. Aus seiner südasiatischen Perspektive stützen die vorgestellten Visionen des Weiblichen nicht nur die für europäische Denkweisen eher ungewöhnliche Vorstellung von „einer Göttin, viele Manifestationen“. Besonders im Westen kann man sie auch als den vernachlässigten weiblichen Aspekt des männlich geprägten Gottesverständnisses verstehen, der seinen Anhängern unter unterschiedlichen Namen wie Sophia, Philosophia, Sapientia, Natura oder das Ewig-Weibliche mit Rat und Tat zur Seite steht. Die Ergebnisse des Autors lassen es nicht vermessen erscheinen, dieses Göttlich-Weibliche mit dem Heiligen Geist, dem mütterlichen Aspekt der christlichen Dreifaltigkeitsvorstellung, gleichzusetzen. 

Die angeführten Beispiele belegen nicht nur, wie das Göttlich-Weibliche in unterschiedlichen Erscheinungsformen im Großraum Europa wahrgenommen und verehrt wurde. John G. Barmbys Gedicht The Woman-power verweist stellvertretend auf ein bevorstehendes neues Zeitalter im Zeichen des Advents dieses Prinzips. 

Das Buch offenbart einen in der europäischen Geschichte verborgen liegenden gemeinsamen Schatz, den es lohnt, zu Tage zu fördern, und es ist ein Muss für jeden informierten und an Selbsterkenntnis interessierten Leser.

 Die Tradition der Weisheit war seine Abschlussarbeit für den Magister in Religion und Theologie an der Monash-Universität in Melbourne.



Buch bestellen


ISBN-13 (Paperback)978-3-7392-4199-9
ISBN-13 (E-Book)978-3-7412-3309-8

Die Ausgaben ist mit den o. g. ISBN in allen lokalen und Online-Buchhandlungen/Shops in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie international bestellbar. Die internationale Ausgabe wird an landesübliche Formate angepasst und enthält im Buchblock keine farbigen Abbildungen.

Bei Bestellungen über Books on Demand ist der Standardversand (3-7 Tage) in Deutschland, nach Österreich und in die Schweiz kostenfrei.


Journalisten können über presse@bod.de und bei Vorlage eines Presseausweises kostenlose Rezensionsexemplare bestellen.